BVPA Bundesverband professioneller Bildanbieter
Der BVPA wurde 1970 in Berlin als Interessenvertretung für deutsche Pressebild-Agenturen und Bildarchive gegründet. Heute ist der BVPA führende Instanz in Deutschland und dem europäischen Raum für alle Fragen rund um visuelle Inhalte und vertritt kleine und große Bildanbieter in ganz Europa. Der Verband repräsentiert außerdem die Interessen von Unternehmen, die bildagenturnahe Services anbieten, z.B. technische und juristische Dienstleistungen wie Keywording, Rechteverfolgung und Vertrieb. Derzeit hat der BVPA über 80 Mitglieder.
Die wichtigsten Leistungen auf einen Blick
- Preisnachlässe und Voranmelderecht bei Veranstaltungen wie dem PICTAday
- Wissensvorsprung durch aktuelle Brancheninfos via BVPAnews und BVPAflash
- Vollmitglieder erhalten kostenfreie Erstberatung durch unsere BVPAexperts
- Musterverträge
- Interessenvertretung gegenüber Institutionen
- Qualitätsmerkmal Ihres Unternehmens durch Mitgliedschaft im BVPA
- Preisnachlässe bei Weiterbildungsveranstaltungen wie PICTAnights, Webinare oder Seminare
- Attraktives Netzwerk durch Veranstaltungen wie dem PICTAday und den PICTAnights
- Präsenz Ihres Unternehmens auf der BVPA-Website
- Veröffentlichung von PR-Meldungen
- Kooperation zur Ausgabe von Presseausweisen
Daten & Fakten
1970 Standorte
1
Referenzen

Bildhonorare 2022
Das Standardwerk für die Honorarkalkulation auf dem Bildermarkt ist nun in der Auflage 2022 erschienen.
Was kann ich für eine Bildnutzung in einem Online-Shop berechnen? Wieviel für die Verwendung in einem Reiseführer? Kann ich einen Nachlass für die gleichzeitige Nutzung in einer App geben? Wie sieht es mit Paketpreisen aus? Vergleichbare Fragen stellen sich professionelle Bildanbieter ebenso wie die Vermarktungsseite und werden in der neuen BILDHONORARE beantwortet.
Wenn es um die professionelle Preiskalkulation und Darlegung von Nutzungshonoraren im Fotovertrieb geht, gehört die Publikation zur Pflichtausrüstung. Das Tabellenwerk gibt schnell und detailliert Auskunft zum gewünschten Nutzungszweck/-umfang sowie zu Aufschlägen und Nachlässen. Nutzungsarten wie Social Media, Blogs oder Apps werden dabei ebenso abgebildet wie analoge Kategorien wie Kalender, Tageszeitungen oder Veranstaltungsplakate.
Erstellt wird die Übersicht von der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm), einem Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA). In dem Kreis, der sich regelmäßig in Roundtable-Sitzungen austauscht, sind korporative Verbände wie DJV, FREELENS, dju/ver.di, BFF, AGD, DGPh, BVAF, CV und BVK vertreten. Die mfm ermittelt jährlich die aktuellen Vergütungen für Bildnutzungsrechte in einer bundesweiten Erhebung.
Die neue Ausgabe 2022 der BILDHONORARE ist sowohl in der Print-Version als auch im ePaper-Format für mobile Endgeräte oder den Desktop verfügbar. Mit seinem umfangreichen Medienregister ist die Broschüre ein unerlässliches Standardwerk für Agenturen, Fotografen, Verlage, Kanzleien und alle, die Bildhonorare kalkulieren müssen. Darüber hinaus bildet die Publikation auszugsweise weitere Vergütungssysteme und Tarifverträge ab, beispielsweise zu Auftragsproduktionen.
Unter www.bvpa.org/shop können Sie die mfm-BILDHONORARE 2022 ab sofort als Print zum Preis von € 28,– zzgl. Versandkosten bestellen. Die ePaper-Variante für mobile iOS-/Android-Geräte und als Browser-Version für den Desktop ist als Digital-Paket zum Preis von € 38,– erhältlich und kann auch – wie bereits vorherige Ausgaben – direkt über die App Stores erworben werden. Der Kauf erfolgt über den App-Kiosk „Bildhonorare“ in Apples App Store oder bei Google Play.

PICTAday
Seit 2003 hat der BVPA mit dem PICTAday eine Bildagentur-Messe aufgebaut, die mittlerweile eine der größten Events dieser Art weltweit ist. Auf der Eintagesmesse präsentieren sich Bildagenturen und agenturnahe Dienstleister den professionellen Bildeinkäufern aus Verlageswesen, Werbung, Unternehmenskommunikation sowie Kultur- und Kreativwirtschaft.
Wer auf dem Bildermarkt eine Rolle spielt, ist dabei: Neben den großen internationalen Agentur-Playern präsentieren auf dem PICTAday auch deutsche Bildschwergewichte und Spezialbildagenturen ihr Portfolio.
Forum für den Bildbranchenaustausch: Der PICTAday bietet ideale Möglichkeiten zum Networking, Informationsaustausch und Angebotsvergleich. Darüber hinaus erhalten Sie einen exzellenten Einblick in die neueren Entwicklungen auf dem Bildermarkt.
Fest für den Gaumen: Business und kulinarisches Verwöhnprogramm bilden für uns eine perfekte Einheit: Entsprechend werden Aussteller und Besucher den ganzen Tag über mit einem erstklassigen Buffet und Getränken versorgt.

PICTAnight
Die PICTAnight versammelt die Bildbranche unter einem Dach – in einem kleinen Rahmen als Austauschforum mit wechselnden Info-Schwerpunkten. Der BVPA bereist mit der Veranstaltung sowie aktuellen Themen die deutschen Medienzentren. Aufrütteln, Informieren und Vernetzen sind dabei auch in diesem Jahr unsere Keywords. In Berlin, Köln, München und Hamburg stellen Experten aktuelle Trends und rechtliche Neuregelungen vor. Der Fokus liegt auf den Themen Bildlizenzierung im Social Web, Rechtssicherheit im Bereich Bewegtbild, Fotografieverbot aus Eigentumsrecht und Framing.

Webinare
Die Webinare sind ein Weiterbildungsformat des BVPA. Sie bieten eine schnelle und kompakte Informationsquelle zu wichtigen und vor allem aktuellen Themen, ohne großen Zeit- und Kostenaufwand. Interessierten, die nicht an dem Live-Webinar teilnehmen können, stellen wir gerne eine Videoaufzeichnung zur Verfügung. Den Preis erfragen Sie bitte unter info@bvpa.org.
Unternehmensnews
-
Newsletter „BVPAnews“ abonnieren
Mit unseren BVPAnews erhalten Sie den kompakten Bildbranchenüberblick zu aktuellen Urteilen, Analysen, Trends und Veranstaltungen. Jeden Mittwoch geht der Newsletter zuerst an die BVPA-Mitglieder, donnerstags, in reduzierter Form, an externe Newsletter-Abonnenten. https://bvpa.org/aktuell/newsletter-abonnieren/