7 Verlage, 1.300 Arbeitsplätze, alle Medien: 1 Redaktionssystem
Ein gemeinsames Redaktionssystem, um alle Medien (Print, Online und App) bedienen zu können, die Vereinheitlichung von Workflows und Tools, die Modernisierung der redaktionellen Arbeitsweisen, die Vereinfachung von Prozessen und Strukturen: die Rheinische Post Mediengruppe verfolgt mit dem Projekt GERA16 viele Ziele. Der Name steht für „Gemeinsames Redaktionssystem und Archiv“, die Zahl für den Start der Realisierung im Jahr 2016. Einer der zugehörigen Verlage ist diesen Zielen nun näher: die Saarbrücker Zeitung hat als erstes erfolgreich das Redaktionssystem InterRed eingeführt. Neben der Website und der App erfolgt auch die Produktion der Printseiten über die komplett browserbasierte Publishinglösung und somit aus einem System heraus, ohne weitere Schnittstellen. Ein gemeinsames Werkzeug für die Redaktion, das bedeutet vor allem eine bessere Vernetzung der digitalen Workflows mit der bisherigen Print-Produktion sowie eine Reduzierung der Schulungs- und Betriebskosten. Gleichzeitig unterstützt InterRed an zahlreichen weiteren Stellen der Wertschöpfungskette.
Dr. Joachim Meinhold, Vorsitzender der Geschäftsführung
Von der Planung bis zum Output mit InterRed
Mit der InterRed-Gesamtlösung deckt die Saarbrücker Zeitung einen Großteil ihrer vertikalen Wertschöpfungskette ab: von der Planung bis zum Output an die jeweiligen Ausgabekanäle dient InterRed als zuverlässiger Begleiter. Angefangen bei integrierten Planungswerkzeugen wie der Themenplanung, über die medienneutrale Erstellung und Verwaltung der Inhalte, inklusive dem integrierten browserbasierten Layout-Werkzeug InterRed LiveLayout (DTP im Browser), dem gesamten Bildverarbeitungsworkflow (inklusive Rechte- und Verwertungsmanagement, automatisierter Honorierung und Verwendungsnachweis / digitalem Anstrich) bis hin zum umfassenden Archiv inklusive aller Altdaten wurden alle Komponenten auf Basis von InterRed vereinheitlicht. Dadurch können die täglichen Prozesse nun effizienter abgebildet werden. Dafür sorgen nicht zuletzt auch Module im Bereich des intelligenten Wissensmanagements.
Franz-Josef Hirsch, Gesamtherstellungsleiter
Flexibilität und Automatismen für digitale Medienproduktion
Als eine der ersten deutschen Tageszeitungen war die Saarbrücker Zeitung bereits 1993 online präsent. Seitdem hat sich viel getan: die Website bietet nun eine Regionalisierung der News bis auf Stadtebene, soziale Netzwerke sind eingebunden, eine integrierte Paywall (Metered Model) unterstützt bei der Monetarisierung und Nutzer werden über meistgelesene und empfohlene Beiträge zu thematisch ähnlichen Inhalten gelenkt. Für die Auswahl der passenden Artikel sorgen die InterRed ContentAgents mit intelligenten Automatismen im Bereich der Empfehlungssysteme. Gleichzeitig unterstützt das Modul InterRed LiveReporting bei der Nutzungsanalyse und dem Web-Reporting.
Auch für die neu veröffentlichte Smartphone- und Tablet-App der Saarbrücker Zeitung bildet InterRed die technologische Grundlage. Sowohl für iOS als auch Android erhältlich, bietet die App u.a. eine flexible Templategestaltung und die Möglichkeit der Integration und Kombination vielfältiger Geschäftsmodelle (z.B. Zeitpässe für E-Paper, kostenpflichtige News-Bereiche, Abonnements oder Display-Anzeigen). Auch dieser Ausgabekanal wird der effizienten Medienproduktion gerecht, z.B. dank der automatisierten Befüllung mit Inhalten.
Dr. Joachim Meinhold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH: „Ich bin beeindruckt, wie kollegial und freundschaftlich bei der Einführung über alle Verlagsgrenzen hinaus gearbeitet wurde. Eine gute Voraussetzung, um die Ziele unserer Digital-Offensive zu realisieren.“
Franz-Josef Hirsch, Gesamtherstellungsleiter der Saarbrücker Zeitungsgruppe: „Bereits seit 2008 arbeitet die Saarbrücker Zeitungsgruppe auf einem einheitlich parametrisierten Redaktionssystem. Dies hat die InterRed-Einführung spürbar vereinfacht.“